Jahresprogramm 2025

Seminare

  • Erste Hilfe am Kind (Termine werden noch bekanntgegeben)



    Leitung: Deutsches Rotes Kreuz, Landau


    FLORUM Kleinfischlingen, Niedergasse 3


    Teilnahmegebühr 60 €


    Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. 


    Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.


    Zu diesem Seminar ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


    Weitere Informationen unter https://www.drk-landau.de/kurse/erste-hilfe/rotkreuzkurs-eh-am-kind.html

Führungen

Regelmäßig finden botanische und naturkundliche Führungen im Kräutergarten bzw. in der näheren Umgebung des FLORUMS statt. Die Führungen werden von fachkundigen und qualifizierten Personen (i.R. von Kurt von Nida persönlich) durchgeführt und sollen einem breiten Publikum die Welt der Kräuter nahebringen.

Vorträge

In der Franziskus Apotheke in Edesheim finden Vorträge zum Thema "Heilkräuter in der Selbstmedikation" statt. Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Selbstmedikation mit Heilpflanzen und Homöopathika werden ausführlich besprochen.


Ergänzend dazu laden wir auch externe ReferentInnen zu medizinischen Themen ein.

  • Donnerstag, den 10. April 2025 Vortrag zum Thema "Kräuter und Frauengesundheit"

    Am Donnerstag, den 10. April 2025 


    um 19.30 Uhr gibt in der Franziskus Apotheke in Edesheim, Speyerer Str. 10, einen Vortrag zum Thema "Kräuter und Frauengesundheit"


    Frauen bevorzugen zur Behandlung von Gesundheitsstörungen und zur Prophylaxe von Krankheiten gerne Naturheilmittel. Sowohl die Kräutermedizin als auch die Homöopathie und andere Naturheilverfahren werden gerne und erfolgreich genutzt. 

    Viele Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen stehen im Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus und treten von daher in Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahren auf. Doch auch andere Beschwerden wie Harninfektionen oder Inkontinenz kommen bei Frauen häufiger vor. Zudem sind Frauen gesundheitsbewusster, gehen häufiger zur Vorsorge als Männer und sind in der Regel für die Familienmedizin zuständig. In dem Vortrag gibt Apothekerin Ute Baumstark einen Überblick über typische Frauenkräuter und deren Anwendung. 


    Die Teilnahme ist frei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Zum Newsletter anmelden